Inhaltsübersicht
Der Einbau von SSDs in PCs und Laptops ist ganz einfach. Zunächst müssen Sie den richtigen SSD-Typ identifizieren und kaufen. Dann müssen Sie nur noch den Anschluss finden und alle technischen Dinge erledigen. Die technischen Dinge sind meist einfach, aber dennoch brauchen manche Leute eine helfende Hand, und genau dafür ist dieser Artikel gedacht. In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Anleitung für die Installation von SSDs auf fast allen Computern, egal ob Laptop oder Desktop. Wir werden auch einige andere Geräte behandeln, darunter Spielkonsolen, DVR und NAS.
Die Installation einer SSD hängt von dem von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop oder Gerät ab. Es gibt jedoch einige allgemeine Schritte, die für die meisten Geräte befolgt werden können. Wo immer es möglich ist, werden wir Ihnen die Variationen der Schritte erklären, um sicherzustellen, dass Sie diese Dinge immer mit der richtigen Sorgfalt tun. Außerdem empfehlen wir Ihnen, ein Service-Center aufzusuchen, wenn Sie sich Sorgen um die Garantie machen oder sich mit der Elektronik nicht auskennen. Ansonsten finden Sie in diesem Artikel alles, was Sie brauchen, um einen Computer problemlos mit einer SSD aufzurüsten.
Warum ein Upgrade auf eine SSD?
Die CPU in Ihrem Computer ist die Hauptkomponente, die die Verarbeitung vornimmt, um alles zu erledigen. Die kleinste Aufgabe auf Ihrem Computer ist im Allgemeinen nicht klein und wird von vielen Aufgaben gefolgt, die die CPU ausführt. Wir sprechen hier von Millionen und Milliarden von Aufgaben innerhalb einer einzigen Sekunde. Um diese Vielzahl von Aufgaben ausführen zu können, müssen die Daten sehr schnell empfangen und gesendet werden. Aus diesem Grund wird RAM als primärer Speicher verwendet. Aber da die CPUs und RAMs immer schneller werden, ist der Bedarf an schnelleren Speicherlaufwerken offensichtlich. Die älteren Festplatten oder sogar die langsameren SATA-Laufwerke können manchmal Engpässe verursachen, die dann zu einer verminderten Leistung führen.
Um jegliche Art von Speicherengpässen zu beseitigen, werden nun schnellere SSDs, d. h. NVMe-Laufwerke, eingeführt. SATA-SSDs sind also schneller als die Festplatten, aber die NVMe-SSDs sind sogar noch schneller als die SATA-Laufwerke. Daher rüsten die meisten Menschen auf schnellere SSDs auf, um eine bessere Leistung zu erzielen. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Manche Leute wollen vielleicht nur den Speicherplatz vergrößern. Aber ein Upgrade auf eine schnellere SSD wird Ihnen immer eine Art Leistungssteigerung bringen.
Woher weiß ich, welche SSD ich für ein Upgrade kaufen soll?
Eine SSD wird auf der Grundlage der Spezifikationen Ihres Computers gekauft, zu denen der unterstützte Formfaktor, die Schnittstelle, die Protokolle, der Speicherplatz und viele andere Dinge gehören. Auch die Auswahl der richtigen SSD-Hersteller ist sehr wichtig, um eine angemessene Unterstützung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Der Motherboard-Hersteller und die CPU entscheiden, welche SSD in Ihrem System unterstützt wird. Die beste Möglichkeit, die unterstützte SSD zu identifizieren, ist ein Blick in das Benutzerhandbuch. Sie können auch einen Blick auf den physischen Anschluss werfen. Wenn Ihr System oder Laptop bereits über eine SSD verfügt und Sie diese ersetzen möchten, kaufen Sie einfach eine neue mit mehr Speicherplatz und denselben technischen Daten. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in unserem SSD-Kaufratgeber. (Link zum Artikel SSD-Kaufberatung hier)
Wie kann man eine SSD in einem Laptop installieren/aufrüsten?
Das Aufrüsten einer SSD in einem Laptop ist im Allgemeinen viel komplizierter als bei einem Desktop. Das liegt daran, dass man die Rückwand und manchmal noch weitere Teile öffnen muss, um an die SSD-Anschlüsse zu gelangen. Bei einigen älteren Laptops befanden sich die SSD- und RAM-Steckplätze in speziellen Abdeckungen auf der Rückseite, aber das ist heutzutage nur noch selten der Fall. Sobald Sie Ihren Laptop geöffnet haben, ist es jedoch einfach, die SSD zu installieren.
1. Trennen Sie die Stromversorgung und die Batterie (falls extern)
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass der Laptop nicht mit Strom versorgt wird. Wenn der Laptop über einen externen Akku verfügt, müssen Sie diesen abziehen, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren. Ziehen Sie auch den Netzstecker, bevor Sie fortfahren.
2. Öffnen Sie die Schrauben der Rückwand
Um die Rückwand zu öffnen, benötigen Sie wahrscheinlich einen Kreuzschlitzschraubendreher. Für verschiedene Laptops werden möglicherweise unterschiedliche Schraubendreher benötigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie im Benutzerhandbuch nachsehen. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben entfernt sind, bevor Sie die Rückwand öffnen.
3. Hebeln Sie die Rückwand auf
Je nachdem, wann Sie versuchen, den Laptop zu öffnen, können die Schlösser schwer zu öffnen sein. Wenn Sie kein Aufbrechwerkzeug haben, verwenden Sie eine alte Kreditkarte oder ein anderes hartes Plastikteil, das zwischen das Laptopgehäuse und die Rückwand passt. Es ist gut, an den Ecken zu beginnen.
4. Suchen Sie den SSD-Anschluss
Sobald die Rückwand entfernt ist, suchen Sie den SSD-Anschluss. Die M.2-Steckplätze sind durch einen kleinen Anschluss mit Schraubenlöchern an der Vorderseite leicht zu finden.
Der SATA-Steckplatz wird größer sein. Bei einigen Laptops kann sich in diesem Anschluss eine Festplatte befinden, die Sie vielleicht durch eine SSD ersetzen möchten. Nehmen Sie dazu einfach die Festplatte heraus und installieren Sie die SSD auf ähnliche Weise.
Es könnte ein Problem mit den M.2-Steckplätzen und SSDs geben, wenn Sie nicht genau wissen, ob es sich um eine SATA- oder NVMe-SSD handelt. Es gibt zwei Arten von M.2-SSD-Steckplätzen, nämlich NVMe und SATA. Ein NVMe-M.2-Steckplatz unterstützt sowohl NVMe- als auch SATA-SSDs, aber ein reiner SATA-Anschluss erlaubt nur SATA-M.2-SSDs.
5. Installieren Sie die SSD
Der Installationsvorgang hängt vom Typ der SSD ab. Lassen Sie uns beide im Detail besprechen.
Einbau einer SATA 2.5" SSD in einen Laptop
- Öffnen Sie einfach die Feststellschraube und entfernen Sie die SSD-Abdeckung. Ziehen Sie zunächst die Schrauben um die SSD herum fest.
- Wenn Ihr Laptop über einen abnehmbaren SATA-Anschluss verfügt, können Sie ihn einfach in die SSD und dann in die Hauptplatine stecken. Wenn der Anschluss jedoch fest auf der Hauptplatine sitzt, müssen Sie die SSD einfach hineinschieben und dann die Schraube festziehen.
Einbau einer M.2 SSD in einen Laptop
- Sobald Sie den M.2-Anschluss gefunden haben, öffnen Sie die Schraube und machen Sie Ihre SSD für den Einbau bereit.
- Setzen Sie die SSD einfach in einem Winkel von etwa 30 Grad ein, dann sollte sie ein wenig in den Anschluss passen.
- Sobald die SSD im Anschluss ist, drücken Sie sie nach unten und ziehen die Schraube fest.
- Decken Sie die Rückwand ab und ziehen Sie die Schrauben fest.
Sobald die SSD installiert ist, können Sie die hintere Abdeckung wieder anbringen und die Schrauben wieder festziehen, nachdem Sie sie entfernt haben. Schalten Sie den Laptop ein und überprüfen Sie, ob die SSD einwandfrei funktioniert. In manchen Fällen zeigt das System das installierte Laufwerk nicht im Datei-Explorer an. In diesem Fall müssen Sie die SSD einbinden.
- Montieren Sie die SSD (falls erforderlich)
- Öffnen Sie das Menü Datenträgerverwaltung in Windows und prüfen Sie, ob Sie dort ein nicht eingebundenes Laufwerk haben. Ein nicht eingebundenes Laufwerk wird angezeigt (nicht zugewiesen mit seinem Namen).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ausgehängte Laufwerk und dann auf Neues einfaches Volumen. Fahren Sie mit den nächsten Seiten fort, um den Namen Ihres Laufwerks festzulegen oder Partitionen zu erstellen.
Mit diesen Schritten werden Sie in der Lage sein, jede SSD ohne Probleme in Ihren Laptop einzubauen. Auch hier gilt: Wenn Sie Probleme beim Öffnen Ihres Laptops haben oder diese Schritte nicht selbst durchführen können, sollten Sie sich an einen Experten wenden oder Ihren Laptop in ein Service-Center bringen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche 2,5"-SATA-SSD Sie kaufen sollen, können Sie sich unter OSCOOs 2,5"-SSDs auch.
Wie installiert oder aktualisiert man eine SSD auf einem Desktop?
Der Einbau einer SSD in einen Desktop ist im Vergleich zu Laptops etwas einfacher. Das liegt daran, dass die Anschlüsse leicht zu finden sind und das Gehäuse geöffnet werden kann. Es ist viel besser, wenn Sie eine neue SSD einbauen, denn in diesem Fall können Sie Ihre SSD einbauen, wenn das Motherboard aus dem Gehäuse herausgenommen ist.
- Öffnen Sie das Gehäuse, wenn das Motherboard installiert ist. Andernfalls, wenn die Hauptplatine nicht eingebaut ist, suchen Sie einfach den Anschluss.
- Installieren Sie die SSD je nach ihrem Typ. Lassen Sie uns die Schritte für alle Arten von SSDs nacheinander besprechen.
Einbau einer SATA 2.5" SSD in einen Desktop
Für diese Art von SSD müssen Sie auf zwei Kabel auf der Hauptplatine zugreifen. Das erste ist der SATA-Anschluss und dann der SATA-Stromanschluss, der vom Netzteil kommt. Verbinden Sie diese Kabel mit der SSD. Das SATA-Kabel wird ebenfalls an einen SATA-Anschluss auf der Hauptplatine angeschlossen.
- Der SATA-Anschluss wird nun so an den kleineren Anschluss der SSD angeschlossen:
- Nun ist es an der Zeit, den SATA-Stromanschluss mit der SSD zu verbinden.
Die SATA-SSD kann auf der Rückseite Ihres PC-Gehäuses untergebracht werden. Einige Gehäuse verfügen über separate Plätze für die SATA-SSDs. Wie auch immer, die Verbindung ist hergestellt und es liegt ganz an Ihnen, wie Sie Ihre SSD aufbewahren.
M.2 SSD in Desktop einbauen
Um eine M.2-SSD, ob NVMe oder SATA, auf Ihrem Desktop zu installieren, müssen Sie den entsprechenden Anschluss finden. Der Installationsvorgang ist ähnlich wie bei den Laptops. Setzen Sie die SSD einfach schräg in den Anschluss ein und ziehen Sie sie dann mit der Schraube fest. Auch hier kann es zwei Arten von M.2-Anschlüssen geben, nämlich M.2 SATA und M.2 NVMe. Es ist also wichtig, dies vor dem Kauf zu prüfen. Die Installation hingegen ist für beide gleich und wirklich einfach.
Die folgenden Bilder können dies sicherlich besser veranschaulichen.
Auch hier gilt, dass der M.2-NVMe-Anschluss sowohl M.2-NVMe- als auch M.2-SATA-SSDs unterstützt. Die M.2-SATA-Anschlüsse unterstützen jedoch nur SATA-SSDs, wie wir bereits erwähnt haben.
Einbau der AIC SSD
Die AIC-SSD wird wie eine Grafikkarte in den PCIe-Anschluss eingesetzt. Diese SSDs sind selten, aber wenn Sie eine davon in die Hände bekommen, können Sie sie einfach wie eine Grafikkarte installieren.
SSD-Installation in Spielkonsolen
Moderne Spielekonsolen wie PlayStation und Xbox sind mit schnelleren NVMe-SSDs ausgestattet, die das Laden, Speichern und Installieren von Spielen sowie die Gesamtleistung beschleunigen. Bei den meisten der neuesten Modelle können Sie die SSD auf schnellere Laufwerke oder SSDs mit hoher Kapazität aufrüsten. Sehen wir uns an, wie Sie die SSDs in diesen Spielkonsolen einfach aufrüsten können.
SSD-Einbau in PlayStation 5
Wir werden die Methode zur Installation von SSD in der PlayStation 5 zu diskutieren, aber Sie können die gleiche Methode für die Aktualisierung Playstation 4 als auch verwenden.
- Nehmen Sie zunächst die äußere Abdeckung des Gehäuses ab, um an den SSD-Steckplatz zu gelangen.
- Nun müssen Sie eine weitere Abdeckung öffnen, die sich über dem eigentlichen NVMe-Steckplatz befindet.
- Installieren Sie nun die SSD genau wie im Laptop. Setzen Sie sie schräg ein und drücken Sie dann nach unten, um die Schraube festzuziehen.
Bei der PlayStation 4 und 3 haben Sie möglicherweise nur die Möglichkeit, auf eine SATA-SSD aufzurüsten. Das Verfahren wird fast ähnlich sein, aber für diese SSDs, müssen Sie die Klammern als auch zu installieren.
Ziehen Sie einfach die Schrauben an Ihrer SSD mit dieser Halterung fest und installieren Sie die SSD so, wie sie ist.
SSD-Einbau in Xbox One S und Xbox One X
Bei den Spielkonsolen Xbox One S und Xbox One X ist der Einbau einer neuen SSD etwas schwieriger, da beide Abdeckungen entfernt werden müssen, um an das Laufwerk zu gelangen. Im Folgenden finden Sie jedoch eine Methode, die Sie anwenden können, wenn Sie sich damit wohl fühlen.
- Öffnen Sie zunächst die Schrauben der Seitenwand. Nehmen Sie dann die Seitenabdeckung heraus.
- Öffnen Sie die Schrauben der Innenblende.
- Danach öffnen Sie den Anschluss, der zur Haupttafel führt. Es gibt zwei Schrauben, die den Stecker an seinem Platz halten.
- Trennen Sie nun den zweiten Anschluss, um die Leiterplatte freizulegen.
- Nun ist es an der Zeit, die verbleibenden Schrauben zu lösen und die interne Abdeckung zu entfernen, um auf das Laufwerk zuzugreifen.
- Entfernen Sie das Laufwerk zusammen mit dem SATA-Anschluss und der Halterung. Öffnen Sie die Halterung und bauen Sie sie auf die gleiche Weise in die SSD ein. Schließen Sie dann das Laufwerk wieder an die Konsole an, so wie es vorher war. Die Installation ist damit abgeschlossen.
Wie installiert man SSD in einen CCTV-DVR?
Die meisten modernen CCTV-Systeme ermöglichen schnellere SSDs als Speichermedium. Dies ist vor allem auf die höheren Videoauflösungen und die Nachfrage nach schnelleren Speicher- und Zugriffsmedien zurückzuführen. Der Installationsprozess ist jedoch je nach DVR unterschiedlich. Sehen wir uns jedoch an, wie Sie eine SSD in einen beliebten Hiksemi-DVR einbauen können.
Anmerkung: CCTV-DVRs arbeiten mit verschiedenen Arten von Festplatten und SSDs, die speziell für CCTV-Systeme mit 24-Stunden-Betrieb konzipiert und ausgelegt sind. Achten Sie also darauf, dass Sie keine gewöhnlichen Laufwerke installieren. Wenn Ihr CCTV-System mit SD-Karten arbeitet, können Sie sich die Micro-SD-Karten von OSCOO.
- Öffnen Sie das DVR-Gehäuse, indem Sie die Schrauben von allen Seiten entfernen.
- Suchen Sie das installierte SSD- oder Festplattenlaufwerk. Wenn kein Laufwerk vorhanden ist, suchen Sie den Anschluss. Wenn eine Halterung vorhanden ist, schließen Sie Ihr Laufwerk daran an. Bei M.2-SSDs können Sie das Laufwerk einfach in den M.2-Anschluss einsetzen.
- Sobald die SSD auf der Halterung montiert ist, schließen Sie die Verbindungskabel an und befestigen Sie das Laufwerk an seinem Platz.
Jetzt können Sie die Abdeckungen mit den Schrauben wieder anbringen.
Wie installiere ich SSD in NAS?
Network Attached Storage oder NAS kann es in vielen Varianten geben. Einige verwenden nur SATA-Laufwerke, entweder Festplatten oder SATA-SSDs. Einige können NVMe-Laufwerke verwenden, während andere eine Kombination aus beidem einsetzen können. Daher kann der Installationsprozess je nach Typ variieren. Da das NAS als tragbares Gerät konzipiert ist, das hauptsächlich für den Einsatz zu Hause und im Büro gedacht ist, ist die Installation recht einfach. Lassen Sie uns besprechen, wie Sie dies tun können.
Installation von SATA-SSDs in NAS
Die meisten NAS verfügen über einfach zu verwendende Sockel zur Installation von Festplatten und SATA-SSDs. Möglicherweise sind diese Halterungen mit einem physischen Schloss versehen, das Sie zunächst öffnen müssen. Lassen Sie uns das Verfahren besprechen.
- Nehmen Sie die SSD-Halterung vom NAS ab.
- Installieren Sie die SSD mit den angegebenen Anbauteilen an der Halterung. Sie können auch im Benutzerhandbuch nachsehen, um den Vorgang zu erfahren.
Sobald die SSD an der Halterung befestigt ist, können Sie die Halterung so einsetzen, wie Sie sie herausgenommen haben. Das war's mit dem Installationsvorgang.
Installation von NVME-SSDs in NAS
- Öffnen Sie den Karton oder versuchen Sie, die Hauptplatine mit den M.2-Steckplätzen zu finden.
- Installieren Sie die NVMe-Laufwerke in den entsprechenden Steckplätzen.
Schließen Sie den Karton nach dem Einbau der Laufwerke so, wie Sie ihn geöffnet haben.
Schlussfolgerung
Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen bei der Installation einer SSD in Ihrem Laptop, Desktop, NAS, PS5, XBox usw. geholfen. Ich möchte jedoch noch einmal darauf hinweisen, dass der Selbsteinbau manchmal Probleme verursachen kann, wenn Sie die Elektronik nicht mit einem geeigneten Gehäuse behandeln. Wenn Sie jedoch genau auf die Schritte achten, werden Sie Ihren Computer mit einem schnelleren und besseren Speicherlaufwerk aufrüsten können.